Kniffel Wahrscheinlichkeiten Berechnen
Kniffel Wahrscheinlichkeiten Berechnen Inhaltsverzeichnis
Hat man nur einen Wurf mit einem Würfel, beträgt die mittlere Punktzahl (1+2+3+4+5+6)/6 = 21/6 = 7/2, da die. Beim Kniffeln wurde im ersten Wurf eine 3, 4, 5, 1, 1 gewürfelt, und die 3, 4, 5 behalten. Es wird mit zwei Würfeln gewürfelt. Hier sind alle. Um zu berechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist damit mindestens diese 4 zu würfeln muss man alle Kombinationsmöglichkeiten in. markovic.nu › downloads › kniffel. Berechnung der Wahrscheinlichkeiten für eine große Straße beim Kniffel. A. Wir versuchen mit einem Würfel in zwei Würfen die Lücke 2, 4, 5, 6 mit einer 3 zu. Hallo,. alle Möglichkeiten durchzurechnen ist eine monströse Aufgabe, weil das Kniffel-Spiel eine Menge von Kombinationen kennt und es dazu noch die. markovic.nu › kniffel.
Kniffel Wahrscheinlichkeiten Berechnen 2 Antworten Video
01 Baumdiagramme und Pfadregeln
Beim Lotto ist es egal, welche Zahl als erste, zweite usw. Dies aber gilt nur, wenn Du nur jeweils einen einzigen Wurf hast. Du darfst aber bis zu dreimal würfeln, wobei Du jedes Mal eine beliebige Zahl von Würfeln zurück in den Becher legen kannst.
Ich fürchte, das wird richtig kompliziert. Kann jemand die Wahrscheinlichkeiten im Spiel "Kniffel" berechnen und erklären? Junior Usermod.
Hallo, alle Möglichkeiten durchzurechnen ist eine monströse Aufgabe, weil das Kniffel-Spiel eine Menge von Kombinationen kennt und es dazu noch die Möglichkeit gibt, bis zu dreimal zu würfeln und jeweils eine beliebige Zahl von Würfeln in den Becher zurückzulegen.
Mit dieser Formel kannst Du auch ausrechnen, wie viele Sechser-Kombinationen es bei 49 Lottozahlen gibt: 49! Viel Erfolg, Willy. Beim Kniffel erzielt man bei optimaler Strategie unter Berücksichtigung des Bonus 35 Punkte im Mittel , von maximal möglichen Punkten ohne Zusatzpunkte für mehrfache Kniffel und ohne Verwendung eines Kniffel als Joker.
Optimale Strategie soll hier bedeuten, dass man damit möglichst viele Punkte pro Spiel erreicht. Wollte man möglichst oft alle Punkte beim Kniffel erreichen, bräuchte man dafür eine andere Strategie.
Die Chance auf Punkte ist also nur etwa 1 : Billionen. Deshalb beziehen sich alle weiteren Überlegungen auf das Erreichen einer möglichst hohen mittleren Punktzahl.
Die folgenden Wahrscheinlichkeiten gelten für einen Wurf mit 5 Würfeln. Beim Viererpasch und beim Dreierpasch wurde die Berechnung der Erwartungswerte und optimalen Strategien dagegen mit einem sehr sorgfältig ausgetesteten Kniffel-Programm durchgeführt.
Dieses Programm wurde natürlich auch zur genauen Überprüfung aller manuellen Berechnungen eingesetzt. Wer beim Kniffel an den Erwartungswerten für 2 noch offene oder den optimalen Strategien für alle 13 noch offenen Kategorien interessiert ist, sollte sich die Kniffel-Strategie-Seite anschauen.
Weiter unten ist für alle diese Kategorien skizziert, wie sich die nach drei Würfen gültige Wahrscheinlichkeit bzw. Die Einzelwahrscheinlichkeiten wurden dadurch ermittelt, dass die entsprechende Anzahl der günstigen Variationen durch die Gesamtzahl der Variationen geteilt wurde.
Variationen sind ja im Gegensatz zu Kombinationen gleich wahrscheinlich und deshalb für die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten geeignet.
Siehe dazu auch die Stochastik-Formeln-Seite. Für den Erwartungswert und die optimale Strategie ist es ja egal, ob man 63 oder mehr Bonuspunkte erzielt hat.
Wichtig ist hier nur, dass der Bonus und damit die 35 Punkte sicher sind. Die Gesamtzahl der Spielzustände ist dann das Produkt aus und Das Kniffel-Programm berechnet zunächst die Erwartungswerte, wenn jeweils nur noch eine der 13 Kategorien offen ist.
Für zwei noch offene Kategorien gibt es schon 78 Kombinationen. Zur Berechnung der entsprechenden Erwartungswerte kann das Programm auf die schon berechneten 13 Erwartungswerte für nur eine offene Kategorie zurückgreifen.
Entsprechend stützt sich das Kniffel-Programm zur Berechnung der Erwartungswerte für die verschiedenen Kombinationen bei drei noch offenen Kategorien auf die schon zuvor bestimmten Werte.
Genau genommen errechnet das Kniffel-Programm allerdings für jede der Spielzustände 64 Erwartungswerte und nicht nur einen wegen der verschiedenen möglicherweise schon erreichten Bonuspunkte.
Von den letzten 64 errechneten Erwartungswerten ist der für die Bonuspunktzahl 0 geltende Wert von , der gesuchte Erwartungswert für das gesamte Kniffel-Spiel, weil es ja ohne Bonuspunkte beginnt.
Die Dazu muss dieses Programm nach jedem der maximal drei Würfe in einer Runde alle noch verbleibenden Möglichkeiten des Würfelns, Behaltens und Eintragens durchspielen und dabei den jeweils für diese Runde geltenden Erwartungswert berücksichtigen.
In Klammern steht jeweils die Anzahl der Strategien, die man durch unterschiedliches Behalten verfolgen kann.
Das ergibt nach dem ersten und zweiten Wurf jeweils mögliche Strategien. Daraus ergibt sich eine mittlere Punktzahl von 2, Bei der optimalen Strategie wird sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Wurf nur ein Mehrling behalten und es gelten die folgenden unmittelbar einleuchtenden Regeln: Bei einem Kniffel ist man schon am Ziel.
Bei einem Full House wird nur der Drilling behalten. Bei zwei Zwillingen wird nur ein Zwilling behalten, egal welcher.
Bei fünf Einlingen wird nur ein Einling behalten, egal welcher. Es ist allerdings genau so optimal, alles zu verwerfen und komplett neu zu würfeln.
Die folgende Zusammenstellung enthält die 15 möglichen Fälle zum Erzielen eines Kniffels mit den entsprechenden Einzelwahrscheinlichkeiten p bei optimaler Strategie.
Die in Klammern gesetzten und durch Schrägstriche abgetrennten 5 verschiedenen Kategorien geben an, was nach dem ersten, zweiten und dritten Wurf erreicht sein soll, sofern man nicht schon vorher einen Kniffel erzielt hat.
Entsprechend sind die in den Klammern stehenden Brüche die Wahrscheinlichkeiten zum Erreichen der jeweils angegebenen Kategorien. Ein Drilling kann hier sowohl genau ein Drilling als auch ein Full House sein.
Daraus ergibt sich eine mittlere Punktzahl von 9, Für die optimale Strategie gelten die folgenden relativ einfach abzuleitenden Regeln sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Wurf, wobei die jeweils optimale Strategie mit stochastischen Überlegungen durch Vergleich mit anderen Strategien und deren zugehörigen Wahrscheinlichkeiten ermittelt werden kann: Bei einem Kniffel wird davon nur ein Drilling behalten.
Bei einem Full House behält man alles und ist am Ziel. Bei einem Drilling und zwei Einlingen werden der Drilling und ein Einling behalten, egal welcher.
Bei zwei Zwillingen und einem Einling werden nur die beiden Zwillinge behalten. Bei einem Zwilling und drei Einlingen wird nur der Zwilling behalten, jedoch kein Einling.
Oft wird ein Baumdiagramm genutzt um Würfelwürfe darzustellen. Die Wahrscheinlichkeit bei einem Würfel wird wie folgt berechnet: Wir zählen die möglichen Ergebnisse.
In dem Fall des Würfels sind es sechs Möglichkeiten. Diese Zahl wird in einem Bruch in den Nenner geschrieben:. Bei einem Wurf eines Würfels kann genau eine Zahl gewürfelt werden.
Dies setzten wir in den Nenner:. Dies bedeutet, dass wir bei jedem Wurf eines Würfels eine Wahrscheinlichkeit von einem sechstel haben eine bestimmte Zahl zu werfen.
Egal welche Zahl wir werfen, es ist immer die selbe Wahrscheinlichkeit. In der Abbildung sehen wir ein Baumdiagramm, was von einem Punkt aus geht.
Wir haben sechs mögliche Ergebnisse, die alle gleichwertig sind. Jede andere Zahl hat den selben Wert.
Auf einem Würfel haben wir 3 gerade Zahlen: 2, 4 und 6. Nun haben wir drei gewünschte Ergebnisse und 6 Ausgangsmöglichkeiten.
Nun haben wir zwei gewünsche Ergebnisse und 6 Ausgangsmöglichkeiten. Werfen wir den einen Würfel nun nicht nur einmal, sondern zwei oder mehrmals, müssen wir jeden Wurf einzeln betrachten.
Im Baumdiagramm kann man dies wie folgt darstellen:. In dieser Abbildung sehen wir, wie ein Würfel zweimal geworfen wird. Um den Überblick zu behalten gehen wir davon aus, dass beim ersten Wurf eine 2 gewurfen wurde.
Die einzelnen Wahrscheinlichkeiten werden multipliziert. Diese Abbildung zeigt einen dreifachen Wurf. Natürlich kann man das Diagramm bis ins unendliche fortführen und die verschiedenen Möglichkeiten von Ergebnissen berechnen.
Kniffel Wahrscheinlichkeiten Berechnen Ähnliche Fragen Video
Zwei Mal 6 WÜRFELN - Wahrscheinlichkeit berechnen - Baumdiagramm

Kniffel Wahrscheinlichkeiten Berechnen Interessante Fragen und Antworten zu Würfel Wahrscheinlichkeit Video
Wahrscheinlichkeiten berechnen: die \





0 Antworten